Simplonlinie

Vallorbe–Domodossola
Alstom ETR 610 in der Nähe von Saint-Saphorin
Alstom ETR 610 in der Nähe von Saint-Saphorin
Streckennummer (BAV):200 (Vallorbe–Lausanne)
100 (Lausanne–Brig–Simplontunnel I–Iselle)
109 (Simplontunnel II)
Fahrplanfeld:100, 200
Streckenlänge:232,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:seit 1923–1930:15 kV 16,7 Hz ~
Stromsystem:Brig–Iselle 1906–1930, Sion–Brig 1919–1927:
3000–3300 V 16 Hz 
Maximale Neigung: 25 
Zweigleisigkeit:Vallorbe–Domodossola I
Strecke
SNCF von Dijon
Tunnelanfang
Tunnel du Mont d’Or
Grenze (im Tunnel)
Staatsgrenze Frankreich–Schweiz
Tunnelende
46,3 Vallorbe Eigentumsgrenze SNCF–SBB 806,9 m ü. M.
Strecke
Endpunkt R 3 , R 4 und R
Abzweig geradeaus und ehemals nach linksGrenze quer (Strecke außer Betrieb)Strecke von rechts (außer Betrieb)
Staats- und Eigentumsgrenze SBB/SNCF
StreckeStrecke nach links (außer Betrieb)
nach Pontarlier
Brücke über Wasserlauf
Viadukt Le Day (152 m)
Bahnhof
43,2 Le Day bis 2022 Keilbahnhof 787,2 m ü. M.
Strecke
Flügelung R 4
Abzweig geradeaus und nach rechts
SBB/Travys nach Le Pont –Le Brassus R 4 R
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
41,2 Les Grands-Bois
Tunnel
Tunnel Nanchau (132 m)
Tunnel
Tunnel Combes (100 m)
Haltepunkt / Haltestelle
35,8 Bretonnières 673,3 m ü. M.
Bahnhof
33,7 Croy-Romainmôtier 641,8 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
27,6 Arnex 552,4 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Nozon
Tunnel
Tunnel Moulin-Bornu (72 m)
Tunnel
Tunnel La Sarraz (148 m)
Bahnhof
22,8 La Sarraz 484,9 m ü. M.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
19,3 Daillens
Abzweig geradeaus und von links
SBB von Biel/Bienne–Grandson R 1 R 2
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
19,1 Daillens 445,1 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
Daillens-Poste Paketverteilzentrum
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
U-Bahn-Strecke von rechtsStrecke
MBC von Cossonay (Standseilbahn)
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenendeBahnhof
14,5 Cossonay-Penthalaz 428,0 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
11,0 Vufflens-la-Ville 406,8 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von rechts
9,9 Anschlussgleis
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
9,4 Vufflens-la-Ville 399,6 m ü. M.
Bahnhof
6,9
14,9
Bussigny 407,0 m ü. M.
Strecke von linksDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof querAbzweig geradeaus und nach rechts
13,8 Lausanne-Triage Nord 400,0 m ü. M.
BrückeStrecke
Brücke Poimbœuf (63 / 70 m)
BrückeStrecke
Brücke Poudrière III (213 m)
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
13,2 Les Lécheires 398,8 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
12,9
7,7
Lausanne-Triage D   397,0 m ü. M.
Strecke von rechtsStreckeStrecke
SBB von Genève–Allaman R 5 R 6
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStreckeStrecke
8,03[1]
8,15[2]
Denges
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig geradeaus und nach rechtsKilometer-Wechsel
Fehlerprofil -0,01
Strecke nach linksKreuzung geradeaus obenStrecke von rechtsStrecke
Strecke querAbzweig quer und nach rechtsAbzweig geradeaus und von rechtsStrecke
nach/von Lausanne-Triage (Rangierbahnhof)
BrückeStrecke
Brücke Larges-Pièces (106 m)
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
6,1 Archy 404,4 m ü. M.
U-Bahn-Strecke von rechtsAbzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
Linie M1 der Métro Lausanne
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenendeBahnhof
4,51 Bahnhof Renens 415,9 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
3,76[3]
3,79[4]
Renens-Est bifurcation 416,3 m ü. M.
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
StreckeBrücke
Brücke Galicien (147 m)
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
2,35 Prilly-Malley seit 2011 430,4 m ü. M.
StreckeDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
1,52
-0,05
Lausanne-Sébeillon Güterbahnhof 449,8 m ü. M.
StreckeAbzweig geradeaus und nach linksStrecke geradeaus und quer (im Tunnel)Strecke von rechts (im Tunnel)
Tunnel Olivier Français (3796 m)
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus untenKreuzung mit U-Bahn geradeaus untenStrecke (im Tunnel)
Linie M1 der Métro Lausanne
Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechtsBetriebs-/Güterbahnhof Streckenende
3,97 Lausanne-Tridel Kehrichtverbrennung 594,5 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofU-Bahn-Strecke geradeaus (im Tunnel)
1,13 Lausanne bifurcation 442,2 m ü. M.
U-Bahn-Strecke von links (im Tunnel)Turmbahnhof mit U-Bahn mit TunnelstreckeU-Bahn-Bahnhof quer (im Tunnel)U-Bahn-Abzweig geradeaus und von rechts (im Tunnel)
0,00
0,00
Lausanne 447,1 m ü. M.
U-Bahn-Strecke (im Tunnel)StreckeU-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)
Linie M2 der Métro Lausanne
Abzweig geradeaus und nach links
SBB nach Palézieux R 5 R 6  –Bern
Bahnhof
2,51 Pully 424,8 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Brücke Paudèze (162 m)
Tunnel
Tunnel Paudex (72 m)
Bahnhof
5,05 Lutry 402,1 m ü. M.
Tunnel
Tunnel Tour-de-Bertholod (126 m)
Haltepunkt / Haltestelle
6,68 Villette VD 387,4 m ü. M.
Bahnhof
8,52 Cully Endpunkt R 1 und R 2 391,7 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
9,98 Epesses 383,1 m ü. M.
Bahnhof
13,55 Rivaz 377,0 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
14,55 St-Saphorin 376,9 m ü. M.
Kilometer-Wechsel
Fehlerprofil +0,02
Abzweig geradeaus und von links
SBB von Puidoux-Chexbres
Brücke über Wasserlauf
La Veveyse
StreckeStrecke von links
MVR von Blonay-Les Pléiades
StreckeStreckeStrecke von links
MVR von Mont Pèlerin (Standseilbahn)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)StreckeStreckeKopfbahnhof Streckenende
VMCV: Vevey Funiculaire
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)BahnhofKopfbahnhof Streckenende
18,40 Vevey 386,1 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
19,90 La Tour-de-Peilz 390,4 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
21,53 Burier 395,9 m ü. M.
Tunnel
Tunnel Crêtes (302 m)
StreckeU-Bahn-Strecke von links (außer Betrieb)
CCB von Blonay
BahnhofU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
23,10 Clarens 399,6 m ü. M.
ehemaliger U-Bahn-Turmhaltepunkt links (Strecke geradeaus außer Betrieb)Kreuzung mit U-Bahn geradeaus oben (Querstrecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke nach rechts (außer Betrieb)
CCB: Clarens Lac
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
23,88 Vernex (Spurwechsel)
Haltepunkt / HaltestelleKopfbahnhof StreckenanfangKopfbahnhof Streckenanfang
24,54 Montreux 395,4 m ü. M.
Kopfbahnhof Streckenanfang und quer (Strecke außer Betrieb)Kreuzung geradeaus oben (Querstrecke außer Betrieb)Kopfbahnhof Streckenende und quer (Strecke außer Betrieb)StreckeStrecke
TP: Trait–Planches
StreckeStreckeStrecke nach links
MVR nach Rochers de Naye
StreckeStrecke nach links
MOB nach Zweisimmen
Kreuzung mit U-Bahn (Querstrecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke von rechts (außer Betrieb)
Kreuzung mit VMCV
StreckeU-Bahn-Strecke (außer Betrieb)U-Bahn-Strecke von links
MVR nach Glion (Standseilbahn)
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenendeU-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
26,02 Territet 386,2 m ü. M.
StreckeU-Bahn-Strecke nach links (außer Betrieb)
TMF nach Mont Fleuri (Standseilbahn)[5]
Haltepunkt / Haltestelle
27,09 Veytaux-Chillon 379,8 m ü. M.
U-Bahn-Strecke von links (außer Betrieb)Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)
VMCV
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle Streckenende (Strecke außer Betrieb)Bahnhof
29,34 Villeneuve 374,8 m ü. M.
Bahnhof
33,84 Roche VD 379,6 m ü. M.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
37,71 Yvorne 395,0 m ü. M.
StreckeStrecke von links
TPC von Leysin-Grand-Hôtel
BahnhofBahnhof
39,31 Aigle 403,9 m ü. M.
Strecke
TPC nach Les Diablerets
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
43,60 St-Triphon ehemaliger Bahnhof 390,7 m ü. M.
Kreuzung geradeaus unten
TPC nach Champery
StreckeStrecke von links
TPC von Col de Bretaye
BahnhofKopfbahnhof Streckenende
47,56 Bex 411,0 m ü. M.
Grenze auf Brücke über Wasserlauf
49,42 Brücke Massongex (87 / 87 m) über Rhone
Strecke
Grenze VD-VS
Abzweig geradeaus und von rechts
SBB von Saint-Gingolph
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
50,07 Les Paluds 408,0 m ü. M.
Tunnel
Tunnel St-Maurice (490 m)
Bahnhof
51,56 St-Maurice Endpunkt R 3 und R 4 421,5 m ü. M.
Bahnhof
57,86 Evionnaz 449,0 m ü. M.
Bahnhof
61,51 Vernayaz 452,2 m ü. M.
Strecke von rechtsStrecke
TMR von Le Châtelard
Kopfbahnhof mit U-Bahn Strecke ab hier außer BetriebBahnhof
66,50 Martigny 467,0 m ü. M.
U-Bahn-Strecke nach rechts (außer Betrieb)Strecke
TrMB nach Martigny–Bourg
Abzweig geradeaus und nach rechts
TMR nach Orsières und Le Châble
Bahnhof
70,86 Charrat-Fully 460,5 m ü. M.
Bahnhof
75,27 Saxon 465,2 m ü. M.
Bahnhof
79,57 Riddes Seilbahn nach Isérables 470,6 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Rhône Riddes (66 / 66 m)
Tunnel
Tunnel Zavannens (276 m)
Haltepunkt / Haltestelle
82,12 Chamoson 488,2 m ü. M.
Bahnhof
85,31 Ardon 487,9 m ü. M.
Bahnhof
88,07 Châteauneuf-Conthey 488,7 m ü. M.
Bahnhof
92,43 Sion 490,6 m ü. M.
Bahnhof
98,15 St-Léonard 504,9 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
101,56 Granges-Lens ehemaliger Bahnhof 507,9 m ü. M.
StreckeU-Bahn-Strecke von links
SMC nach Montana-Crans (Standseilbahn)
BahnhofU-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang und querU-Bahn-Strecke nach rechts
108,13 Sierre/Siders 523,1 m ü. M.
Tunnel
Tunnel Gobet (251 m)
Kilometer-Wechsel
Fehlerprofil -0,04
Tunnel
Tunnel Raspille (80 m)
Haltepunkt / Haltestelle
112,25 Salgesch 575,9 m ü. M.
Strecke von links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Neubaustrecke Salgesch–Leuk seit 2004
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Tunnel
Tunnel Varonne (137 / 2816 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Brücke Dala (79 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Tunnel
Tunnel Leuk (125 / 1388 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Brücke Rhône Leuk (180 m)
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechtsStrecke von links (außer Betrieb)
LLB nach Leukerbad
BahnhofKopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
117,58 Leuk 623,3 m ü. M.
Kilometer-Wechsel
Fehlerprofil -0,04
Bahnhof
122,11 Turtmann 624,2 m ü. M.
Kilometer-Wechsel
Fehlerprofil -0,01
Bahnhof
125,87 Gampel-Steg 631,9 m ü. M.
Bahnhof
130,09 Raron LSB nach Eischoll 638,8 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von links
BLS (Lötschberg-Basistunnel) von Spiez
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
130,09 St. German 646,5 m ü. M.
Kilometer-Wechsel
Fehlerprofil -0,01
Brücke über Wasserlauf
Brücke Vispa (45 / 45 / 45 m)
Strecke von rechtsStrecke
MGB von Zermatt
Bahnhof
136,66 Visp 646,5 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
141,1 Gamsen SBB 660,9 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von links
BLS (Lötschberg-Bergstrecke) von Spiez
Kreuzung geradeaus oben (Querstrecke außer Betrieb)Strecke quer (außer Betrieb)Strecke von rechts (außer Betrieb)
MGB bis 2007 über Naters
BahnhofBahnhofStrecke (außer Betrieb)
145,55 Brig Autoverlad 677,7 m ü. M.
Strecke nach linksKreuzung geradeaus obenStrecke querAbzweig quer und ehemals nach links
MGB nach Andermatt
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
147.15 Brig Tunnel 682,4 m ü. M.
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
Strecke geradeaus (im Tunnel)Tunnelanfang
Simplontunnel (19'823 / 19'803 m)
Grenze (im Tunnel)Grenze (im Tunnel)
156,24 Staatsgrenze Schweiz–Italien
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (im Tunnel)Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (im Tunnel)
156,34 Stazione della Galleria 700,2 m ü. M.
Kulminations-/Scheitelpunkt (im Tunnel)Kulminations-/Scheitelpunkt (im Tunnel)
156,77 Kulminationspunkt 701,9 m ü. M.
Strecke (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Tunnel
Tunnel Iselle (169 m)
167,22
19,06
Iselle di Trasquera Autoverlad 629,5 m ü. M.
Strecke
Eigentumsgrenze SBB–RFI
Tunnelanfang
Tunnel Trasquera (1792 m)
Strecke von links (im Tunnel)Kreuzung mit Tunnelstrecke (im Tunnel)Strecke von rechts (im Tunnel)
TunnelendeStrecke (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
Tunnel Varzo elicoidale (ca. 3 km)
StreckeTunnelanfangStrecke (im Tunnel)
(Schraubtunnel)
BahnhofStrecke nach links (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
12,55 Varzo 529,0 m
Tunnel
Tunnel Varzo (81 m)
Tunnel
Galleria Mognatta (422 m)
Tunnel
Galleria Gabbio Mollo (568 m)
Tunnel
Tunnel S. Giovanni (425 m)
Brücke über Wasserlauf
Brücke Diveria (40 m)
Tunnel
Galleria Rio Confinale (51 m)
Tunnel
Tunnel Preglia/Rio Rido (2327 m)
Brücke
Brücke Preglia (82 m)
Bahnhof
3,83 Preglia 331,0 m
Brücke über Wasserlauf
Brücke Bogna (96 m)
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke querStrecke von rechts
BahnhofKopfbahnhof Streckenanfang (im Tunnel)Strecke
0,00
5,06
Domodossola I 270,1 m
StreckeStrecke nach links (im Tunnel)Kreuzung mit TunnelstreckeStrecke geradeaus und quer (im Tunnel)
SSIF/FART nach Locarno
StreckeBrücke
Brücke Via Torino (335 m)
Strecke von linksStrecke nach rechts
RFI nach Novara
Brücke über Wasserlauf
Brücke Toce (298 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
0,00 Domodossola II Rangierbahnhof 239,0 m
Strecke nach links
RFI nach Mailand

Die Simplonlinie (französisch Ligne du Simplon, auch Simplonstrecke genannt – wobei letzteres im engeren Sinne nur den Streckenabschnitt zwischen Brig und Domodossola meint) ist eine aus mehreren Abschnitten bestehende Hauptbahnstrecke in der Schweiz und in Italien und dient als Zubringer der Genferseeregion und Paris über den Simplontunnel nach Norditalien. Sie ist (bis Iselle) im Eigentum der SBB und wird auch von dieser bis in den Bahnhof Domodossola betrieben. Die gesamte Strecke führt von Vallorbe an der französischen Grenze nach Domodossola in Italien.

  1. via Lausanne Triage D
  2. von Lausanne–Archy
  3. via Prilly-Malley
  4. via Lausanne-Sébeillon
  5. Standseilbahn Territet–Mont Fleuri auf www.bahndaten.ch (Zugriff am 22. Dezember 2010)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne