Sinatra (Software)

Sinatra
Basisdaten

Entwickler Blake Mizerany (Maintainer: Konstantin Haase)
Aktuelle Version 2.1.0
(5. September 2020)
Betriebssystem plattformübergreifend
Programmier­sprache Ruby
Kategorie Webframework
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig nein
www.sinatrarb.com

Sinatra ist ein freies Webframework und eine in Ruby geschriebene domänenspezifische Sprache. Es ist eine Alternative zu anderen Ruby-Frameworks wie Ruby on Rails, Nitro, Camping und Rango. Sinatra setzt das Rack-Webserver-Interface voraus.

Sinatra wurde von Blake Mizerany entworfen und entwickelt und soll kompakt und flexibel sein. Es folgt nicht dem MVC-Muster, das in anderen Frameworks, wie zum Beispiel Ruby on Rails, zur Anwendung kommt. Stattdessen strebt Sinatra an, Webapplikationen schnell und mit minimalem Aufwand entwickeln zu können.[1]

Einige bedeutende Firmen verwenden Sinatra, zum Beispiel Apple[2], die BBC[3], LinkedIn[4], Engine Yard, Heroku, GitHub und Songbird[5]. Heroku stellt einen großen Teil der Finanzierung von Sinatra zur Verfügung[6].

Sinatra wurde 2007 erstellt und unter eine Open-Source-Lizenz gestellt.

  1. Sinatra: Getting Started. In: sinatrarb.com. Abgerufen am 29. Januar 2012 (englisch).
  2. Open Source software used by Apple. Abgerufen am 20. Januar 2012.
  3. BBC Zeitgeist. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2010; abgerufen am 29. Januar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thechangelog.com
  4. JRubyfying LinkedIn’s Front-end. Abgerufen am 29. Januar 2012 (englisch).
  5. Sinatra in The Wild. Abgerufen am 29. Januar 2012.
  6. Sinatra: About. Abgerufen am 29. Januar 2012.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne