Die Sindhi (Sindhi: سنڌي (Perso-Arabisch), सिन्धी (Devanagari)) sind eine indoarische ethnolinguistische Gruppe, die am Indus-Delta in der pakistanischen Provinz Sindh und in benachbarten Regionen in Indien lebt. Nach der Teilung Indiens im Jahr 1947 wanderten die meisten Sindhis, die Hindus oder Sikhs waren, nach Indien aus, die muslimischen Sindhi nach Pakistan. Daher sind die meisten Sindhi in Pakistan muslimisch und in Indien Hindus oder Sikhs. In Pakistan leben rund 23 Millionen Sindhi,[1] in Indien etwa 2,7 Millionen.[2] Ihre Sprache, das Sindhi, ist eine der 22 Amtssprachen Indiens. Die Sindhi haben eine historische Verwandtschaft zu den Sinti in Europa.[3]