Sint Janskerk (Gouda)

Sint Janskerk mit Turm von Süden gesehen

Die Sint Janskerk (deutsch Sankt-Johannes-Kirche) im niederländischen Gouda ist eine gotische, fünfschiffige Kreuzbasilika, die Johannes dem Täufer, dem Schutzpatron Goudas, gewidmet ist.

Die Kirche ist mit 123 m Länge die längste Kirche der Niederlande. Das westliche Drittel ist überwiegend aus Backstein errichtet, die östlichen zwei Drittel überwiegend aus Tuffstein in Ziegelgröße. Verzierungen und viele Fensterfassungen sind aus Werkstein. Die Sint Janskerk ist vor allem für ihre Goudaer Glasfenster (niederländisch: de Goudse glazen) bekannt. Hier sollen sich noch etwa die Hälfte aller Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert befinden, die in den Niederlanden erhalten geblieben sind.[1] Die wohl bekanntesten, niederländischen Glasmaler ihrer Zeit Dirck Crabeth und sein 15 Jahre jüngerer Bruder Wouter Crabeth schufen zwischen 1555 und 1577 zehn bzw. vier der Glasfenster.

  1. Flyer De Sint Janskerk - Mit ihrer Goudaer Glasfenster, Hrsg. Stiftung Fonds Goudse Glazen

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne