Sirius (Rebsorte)

Sirius
Zuchtnummer Gf.Ga-51-27
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Beerenfarbe grün
Verwendung
Züchter Gerhardt Alleweldt
Institut JKI, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof
Züchtungsjahr 1964
VIVC-Nr. 11833
Abstammung

Kreuzung aus
Bacchus × Villard Blanc

Liste von Rebsorten

Sirius ist eine Weißweinsorte, eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung zwischen Bacchus und Villard Blanc. Sirius gehört zu den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.

Die Kreuzung erfolgte durch Gerhardt Alleweldt am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz). Der Sortenschutz wurde 1995 erteilt. Die Sorte ist in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Brandenburg, Sachsen und Thüringen zugelassen[1]. Die Rebsorte ist dem Stern Sirius im Sternbild des Großen Hundes gewidmet.

Der Wein ähnelt einem kräftigen und fruchtigen Riesling. Die Sorte erbringt nur auf besseren Weinbergslagen gute Ergebnisse. Die Rebsorte Sirius diente als Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Felicia und Villaris.

Siehe auch den Artikel Weinbau in Deutschland sowie die Liste von Rebsorten.

  1. Bundessortenamt: Beschreibende Sortenliste Reben. Haßloch 2008 (bundessortenamt.de [PDF; 519 kB]). Beschreibende Sortenliste Reben (Memento des Originals vom 23. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundessortenamt.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne