Sisimithres (altgriechisch Σισιμίθρης) oder Chorienes (Χοριήνης)[1] war ein sogdianischer Territorialherr, dessen schwer zugängliche Burg im Spätjahr 328 v. Chr. von Alexander dem Großen erobert werden konnte.[2]
- ↑ Curtius Rufus und Plutarch verwenden ausschließlich die erstgenannte Namensform, während Arrian einzig die zweitgenannte bekannt war. In der Metzer Epitome treten hingegen beide Namen auf, weshalb nicht auszuschließen ist, dass in der Bezeichnung „Chorienes“ die Abwandlung eines Herrschertitels oder ein Ortsname zu verstehen ist.
- ↑ Zur Datierung siehe Bosworth, S. 36–37.