Die literarische Gruppierung Siuru wurde 1917 in Estland gegründet und bestand offiziell bis 1920. Sie verstand sich nicht unbedingt als Gegenbewegung zur intellektuellen Noor-Eesti-Tradition, sondern eher als Fortsetzung oder Auffrischung, zumal es auch personelle Überschneidungen gab. Der Name der Gruppierung bezeichnet einen mythologischen Feuervogel, der im 19. Gesang des Kalevipoeg vorkommt.