Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | Skylab 2 | ||
NSSDCA ID | 1973-032A | ||
Kommandomodul | CM-116 | ||
Servicemodul | SM-116 | ||
Rufzeichen | Skylab 2 | ||
Masse | 19.979 kg | ||
Trägerrakete | Saturn IB, Seriennummer SA-206 | ||
Besatzung | 3 | ||
Start | 25. Mai 1973, 13:00 UTC | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39B | ||
Raumstation | Skylab | ||
Ankopplung | 26. Mai 1973, 21:56:00 UTC | ||
Abkopplung | 22. Juni 1973, 08:55:00 UTC | ||
Dauer auf Skylab | 26d 10h 59 min | ||
Anzahl EVA | 3 | ||
Landung | 22. Juni 1973, 13:49:48 UTC | ||
Landeplatz | Pazifik 24° 45′ N, 127° 2′ W | ||
Flugdauer | 28d 0h 49 m 49 s | ||
Erdumkreisungen | 404 | ||
Bergungsschiff | Ticonderoga | ||
Umlaufzeit | 93,2 min | ||
Apogäum | 438 km | ||
Perigäum | 428 km | ||
Zurückgelegte Strecke | 18.536.730,9 km | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v. l. n. r. Joseph Kerwin, Charles Conrad, Paul Weitz | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Skylab 2 (SL-2) war die erste Besatzung der US-amerikanischen Raumstation Skylab. Das Weltraumlabor war beim Start beschädigt worden, so dass die Mission vor allem aus Reparaturarbeiten bestand. Mit einer Verweildauer von vier Wochen im All wurde ein neuer Langzeitrekord aufgestellt.