Slave River Sklavenfluss, rivière des Esclaves | ||
Nashornpelikane am Ufer bei Fort Smith | ||
Daten | ||
Lage | Kanada | |
Flusssystem | Mackenzie River | |
Abfluss über | Mackenzie River → Arktischer Ozean | |
Ursprung | Athabascasee bei Fort Chipewyan 58° 42′ 7″ N, 111° 11′ 41″ W | |
Quellhöhe | ca. 213 m | |
Mündung | in den Großen SklavenseeKoordinaten: 61° 21′ 25″ N, 113° 37′ 9″ W 61° 21′ 25″ N, 113° 37′ 9″ W | |
Mündungshöhe | ca. 156 m | |
Höhenunterschied | ca. 57 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,13 ‰ | |
Länge | 434 km | |
Einzugsgebiet | 616.400 km²[1] | |
Abfluss am Pegel bei Fitzgerald[2] AEo: 606.000 km² |
MQ 1921/2000 Mq 1921/2000 |
3414 m³/s 5,6 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Peace River | |
Gemeinden | Fort Fitzgerald, Fort Smith, Fort Resolution | |
Der Slave River (auch „Sklavenfluss“; französisch rivière des Esclaves) ist ein 434 km langer Fluss entlang der östlichen Grenze des Wood-Buffalo-Nationalparks im zentralen bis nordwestlichen Teil Kanadas.