Sleep Dirt

Sleep Dirt
Studioalbum von Frank Zappa

Veröffent-
lichung(en)

12. Januar 1979

Label(s) Discreet Records (LP)
Barking Pumpkin Records, Rykodisc (CD)[1]

Format(e)

LP Vinyl, CD

Genre(s)

Fusion

Titel (Anzahl)

7

Besetzung
  • Chester Thompson – Schlagzeug auf Flambay (LP), Spider of Destiny (LP), Regyptian Strut (LP, CD), Time Is Money
  • Chad Wackerman – Schlagzeug auf Flambay (CD), Spider of Destiny (CD), Regyptian Strut (CD 1995)
  • George DukeKeyboard auf Filthy Habits, Spider of Destiny, Regyptian Strut, Timne Is Money, Synthesizer Bass auf Time is Money
  • James „Bird Legs“ Youmans – Elektrobass, Akustische Gitarre auf Sleep Dirt

Produktion

Frank Zappa

Studio(s)

Caribou Studios, Nederland, Colorado
Record Plant, Los Angeles (Bass Overdub 1976)
Utility Muffin Research Kitchen (Gesang und Schlagzeug Overdub, 1981–1984)

Chronologie
Studio Tan
(1978)
Sleep Dirt Sheik Yerbouti
(1979)

Sleep Dirt ist ein instrumentales Fusion-Album von Frank Zappa, das 1979 auf Vinyl erschien. Das Album wurde 1991 auf CD neu herausgegeben, dabei hatte Zappa drei Stücke (Flambay, Spider of Destiny und Time Is Money) mit Gesangparts ergänzt, die Thana Harris eingesungen hatte.[1] Die Texte waren bereits ursprünglich vorgesehen, aber zunächst nicht realisiert worden und gehören zu dem bereits 1972 konzipierten und unvollendet gebliebenen Musical Hunchentoot.

Zappa befand sich mit seiner Plattenfirma Warner Brothers im Rechtsstreit, während das Album herausgegeben wurde. Zappa konnte deswegen keinen Einfluss auf die Form der Veröffentlichung nehmen. Er war mit dem von Warner Brothers gewählten Albumtitel und dem Cover, das Gary Panter gestaltet hatte, nicht einverstanden. Ursprünglich hätte das Album Hot Rats III heißen sollen, ein Bezug auf sein erstes Fusion-Album Hot Rats und dessen späteres Nachfolgealbum Waka/Jawaka, das auch als Hot Rats II bezeichnet wurde.[2]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen lukpac-sd.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen lowe-2007-138.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne