Slim Amamou

Amamou (2011)

Slim Amamou, arabisch سليم عمامو (* 1977 in Tunesien) ist ein tunesischer Internet-Unternehmer, Blogger (Twitter-Kennung: slim404)[1] und Politiker der Piratenpartei Tunesien.[2]

Er war Mitglied der von Premierminister Mohamed Ghannouchi gebildeten tunesischen Übergangsregierung, die die Geschäfte des Landes bis zu den ersten freien Wahlen führte.

Nach dem Sturz des tunesischen Diktators Zine El Abidine Ben Ali wurde eine Generalamnestie für politische Gefangene ausgesprochen. Unter den Freigelassenen befand sich auch der im Land bekannte und beliebte Vorkämpfer für die Meinungsfreiheit, Slim Amamou. Amamou wurde nach seiner Freilassung am 17. Januar 2011 zum Staatssekretär für Jugend und Sport (secrétaire d'État à la Jeunesse et aux Sports) berufen.[3]

  1. Marlene Weiss, Proteste in Tunesien – Von der Straße ins Netz. In: sueddeutsche.de, 14. Januar 2011 (Abgerufen am 29. Januar 2011)
  2. [1]
  3. Thomas Schmid, Der Revolutionär im Präsidentenpalast. In: Tages-Anzeiger, online aktualisiert am 20. Januar 2011 (Abgerufen: 21. Januar 2011)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne