Small form factor (SFF) ist eine englische Bezeichnung für Computer, die in Gehäusen betrieben werden, die kleiner als gewöhnliche Computergehäuse sind. Obwohl der Bezeichnung keine genaue Definition zugrunde liegt, werden hierunter typischerweise Gehäuse gefasst, die kleinere Maße als solche Computer besitzen, die mit einem ATX-Mainboard betrieben werden. Typischerweise fallen hierunter sogenannte Racks, Blade-Server und Industriecomputer, die für den Einsatz in Rechenzentren und Fabriken konzipiert wurden, weniger für den Einsatz in einer Wohn- und Büroumgebung.
Die Größe solcher Computer ist sehr unterschiedlich und kann von einem Volumen von einam halben Liter bis 30 Liter reichen. Auch die Gehäuseformen variieren stark und umfassen beispielsweise Würfel, kleine Towergehäuse und Gehäuse, die durch ihre Größe und Gestaltung an Heimkino/Audioelektronik wie beispielsweise AV-Receiver oder Videorecorder erinnern (sogenannte HTPCs).