Snooker-Saison 2011/12![]() | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | 18. Juni 2011 |
Saisonende | 7. Mai 2012 |
Ranglistenturniere | 9 |
Minor-Ranking | 12 |
Einladungsturniere | 8 |
Anzahl der Spieler | 100 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | ![]() |
Masters | ![]() |
Weltmeister | ![]() |
Weltrangliste | |
Ranglistenerste(r) | ![]() ![]() |
← 2010/11 2012/13 →
|
Die Snooker-Saison 2011/12 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehörten.
Der provisorische Kalender wurde von der World Professional Billiards & Snooker Association (WPBSA) Ende 2010 veröffentlicht.[1] Mit dem Brazil Masters fand erstmals ein Turnier in Südamerika und mit den Australian Goldfields Open erstmals ein Turnier in Australien statt. Ebenfalls neu war der World Cup, der nach einem Jahrzehnt Pause wiederbelebt wurde.
Das Teilnehmerfeld der Main Tour bestand in dieser Saison aus 99 – zuvor 96 – Spielern, was für die Ranglistenturniere eine zusätzliche 5. Qualifikationsrunde erforderlich machte, sofern nicht mehr als zwei Spieler ihre Teilnahme am Turnier absagten.
Ansonsten wurden viele Neuerungen der Vorsaison, etwa die Players-Tour-Championship-Serie oder das Snooker Shoot-Out, beibehalten.