![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() |
![]() |
Parallel | ![]() |
![]() |
Snowboardcross | ![]() |
![]() |
Halfpipe | ![]() |
![]() |
Big Air | ![]() |
– |
Nationencup | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 20 | 16 |
Einzelwettbewerbe | 32 | 27 |
← 2007/08 2009/10 →
|
Der Snowboard-Weltcup 2008/09 begann am 7. September 2008 im neuseeländischen Cardrona und endete am 22. März 2009 im italienischen Valmalenco. Bei den Männern sollten 34 Wettbewerbe ausgetragen werden (8 Parallel-Riesenslaloms, 3 Parallel-Slaloms, 9 Snowboardcross, 1 Slopestyle, 8 Halfpipe und 5 Big Air). Bei den Frauen waren 29 Wettbewerbe geplant (8 Parallel-Riesenslaloms, 3 Parallel-Slaloms, 9 Snowboardcross, 1 Slopestyle und 8 Halfpipe). Die Slopestyle-Wettbewerbe in Bardonecchia und die Parallel-Riesenslaloms in Cypress Mountain mussten aber bei Männern und Frauen abgesagt werden.
Höhepunkt der Saison war die Snowboard-Weltmeisterschaft, die vom 18. bis 24. Januar 2009 in Gangwon in Südkorea stattfand.