Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
K20 | Ösophagitis |
K21.0 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis |
K21.9 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis |
R12 | Sodbrennen |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Sodbrennen (griechisch und medizinisch veraltet Pyrosis; in der Schweiz auch Magenbrennen) beschreibt eine vom Oberbauch aufsteigende brennende und schmerzhafte Empfindung hinter dem Brustbein, die unter Umständen bis zum Hals und Rachen ausstrahlt, oft zusammen mit saurem oder bitterem Aufstoßen. Sodbrennen ist das Leitsymptom der gastroösophagealen Refluxkrankheit.
Etymologisch bedeutet das kaum noch verwendete Wort Sod „das Sieden, das Siedende“ und ist vom althochdeutschen sōd, gisōd sowie mittelhochdeutsch sōt „das Wallen, Sieden, siedende Flüssigkeit, Brühe, Brunnen“ herzuleiten.[1]