Soleb in Hieroglyphen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mennu-chai-em-Maat Mnnw-ḫˁj-m-M3ˁt | |||||||
![]() |
Soleb ist eine archäologische Fundstätte in Nubien, dem heutigen Sudan. Der Ort liegt etwa 500 Kilometer südlich von Assuan zwischen dem zweiten und dritten Nilkatarakt auf der Westseite des Flusses.
Der Ort besitzt einen großen Tempel aus Sandstein, der unter Amenophis III. errichtet worden ist. Es ist der bisher südlichste bekannte Tempel dieses Königs. Er war dem Gott Amun-Re und dem Herrscher selbst geweiht. Architekt war Amenophis, Sohn des Hapu.
Bei der Stadt fanden sich auch ausgedehnte Nekropolen dieser Zeit mit kleinen Grabkapellen, die mit Pyramiden dekoriert waren. Die Gräber datieren vor allem in die 18. Dynastie. Einige wenige Funde stammen aus ramessidischer und meroitischer Zeit.