Solothurn-Niederbipp-Bahn

Solothurn-Niederbipp-Bahn
Streckennummer (BAV):411
Fahrplanfeld:413
Streckenlänge:14.54 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:1200 V =
Maximale Neigung: 36 
Solothurn–Niederbipp
Kopfbahnhof Streckenanfang
0.00 Solothurn 432 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Rötibrücke 127 m
Haltepunkt / Haltestelle
0.80 Solothurn Baseltor 443 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
1.13 Solothurn Sternen 440 m ü. M.
Bahnhof
1.75 St. Katharinen 437 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
2.35 Feldbrunnen 452 m ü. M.
Bahnhof
3.62 Bei den Weihern 471 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
4.18 Riedholz 471 m ü. M.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
5.24 Hinteres Riedholz 432 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
6.23 Flumenthal 463 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Siggeren
Bahnhof
7.76 Attiswil 464 m ü. M.
Bahnhof
10.32 Wiedlisbach 470 m ü. M.
Strecke
Depot
Bahnhof
11.71 Oberbipp 487 m ü. M.
Strecke
Ende Dreischienengleis
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
12.31 Anschlussgleise Oberbipp 475 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
13.10 Buchli 465 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von rechts
LJB von Langenthal
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
Dreischienengleis
StreckeKopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
14.54 Niederbipp 468 m ü. M.
StreckeStrecke (außer Betrieb)
Übergang zur Bahnstrecke Olten–Solothurn
Strecke (außer Betrieb)
LJB nach Oensingen (1907–1943)
Aktie über 500 Franken der Solothurn-Niederbipp-Bahn vom 1. Mai 1917
Be 4/8 111 am Bahnhof Solothurn

Die Solothurn-Niederbipp-Bahn (SNB) war eine Bahngesellschaft in der Schweiz. Sie fusionierte 1999 mit dem Regionalverkehr Oberaargau (RVO), der Biel-Täuffelen-Ins-Bahn (BTI) und den Oberaargauischen Automobilkursen (OAK) zur Aare Seeland mobil (ASm), welche die gut 14,5 km lange, meterspurige SNB-Strecke von Solothurn nach Niederbipp betreibt.

Die Bahn wird lokal als «Bipperlisi» bezeichnet. Diese Bezeichnung ist dem Volksmund längst entwachsen und findet sich selbst in offiziellen Mitteilungen des Kantons Solothurn.[1]

  1. Meldungen Kanton Solothurn vom 9. Januar 2018

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne