Sonia Bompastor | ||
![]() Sonia Bompastor (2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. Juni 1980 | |
Geburtsort | Blois, Frankreich | |
Größe | 162 cm | |
Position | linke Außenbahn | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
1988–1992 | US Mer | |
1992–1997 | US Thoury | |
1997–2000 | Tours EC | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2000–2002 | ESOF La Roche | 40 | (7)
2002–2006 | HSC Montpellier | 73 (38) |
2006–2009 | Olympique Lyon | 59 (23) |
2009 | Washington Freedom | 19 | (1)
2009–2010 | Paris Saint-Germain | 13 (10) |
2010 | Washington Freedom | 22 | (5)
2010–2013 | Olympique Lyon | 59 | (4)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2000–2012 | Frankreich | 156 (19) |
Stationen als Trainerin | ||
Jahre | Station | |
2021–2024 | Olympique Lyon | |
2024– | Chelsea FC | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Sonia Bompastor (* 8. Juni 1980 in Blois) ist eine ehemalige französische Fußballspielerin. Die anfangs überwiegend im defensiven Mittelfeld,[1] später in einer offensiven Außenverteidigerrolle fungierende Tochter einer portugiesischen Einwandererfamilie trug zuletzt die Farben von Olympique Lyon; außerdem war sie über zwölf Jahre Stammspielerin in der Frauennationalelf. Nach insgesamt acht nationalen Meistertiteln, vier französischen und zwei Europapokalsiegen beendete sie 2013 ihre aktive Laufbahn.
Gleich anschließend arbeitete sie bei OL im Nachwuchsbereich, erwarb alle erforderlichen Trainerdiplome und wurde 2021 zur Cheftrainerin der ersten Frauenmannschaft befördert. Seit 2024 trainiert sie die Frauen des Chelsea FC.