Sonic Colours | |||
Originaltitel | Sonic Colors ソニック カラーズ | ||
---|---|---|---|
Transkription | Sonikku Karāzu | ||
![]() | |||
Entwickler | ![]() ![]() | ||
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler |
| ||
Komponist |
| ||
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Wii, Nintendo DS | ||
Spiel-Engine | Godot Engine (Ultimate)[1] | ||
Genre | Jump ’n’ Run | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Gamepad, Wii-Fernbedienung | ||
Medium | DVD-ROM im Wii-Format, Nintendo-DS-Steckmodul | ||
Sprache | Sprachausgabe: Englisch, Japanisch Text: zusätzlich u. a. Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch | ||
Altersfreigabe |
|
Sonic Colours, in Japan und Nordamerika als Sonic Colors (jap.: ソニック カラーズ, Hepburn: Sonikku Karāzu) bekannt, ist ein 3D-Jump-’n’-Run-Videospiel, das von Sonic Team und Dimps entwickelt und von Sega im November 2010 für Wii und Nintendo DS veröffentlicht wurde.
Unter dem Titel Sonic Colours: Ultimate, in Japan und Nordamerika als Sonic Colors: Ultimate (jap.: ソニックカラーズ アルティメット, Hepburn: Sonikku Karāzu Arutimetto) bekannt, wurde das Spiel von Blind Squirrel Games grafisch und inhaltlich verbessert sowie erstmals mit deutscher Sprachausgabe am 7. September 2021 für PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series, Nintendo Switch und im Epic Games Store für den PC erneut veröffentlicht.
Es handelt sich dabei um ein typisches, dreidimensionales Sonic-Spiel mit immer wiederkehrenden 2D-Passagen, welches durch die neuen Wisp-Kreaturen und deren individuelle Fähigkeiten erweitert wurde.
Es ist der Nachfolger von Sonic Unleashed (2008) und der Vorgänger von Sonic Generations (2011).