Sony Mobile Communications, Inc. Sony Mobile Communications AB
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Kabushiki kaisha Aktiebolag |
Gründung | 1. Oktober 2001 |
Auflösung | 1. April 2019 |
Sitz | Minato, Tokio, Japan Lund, Schweden |
Leitung | Hiroki Totoki, Präsident und CEO |
Mitarbeiterzahl | 7000 (2015)[1] |
Umsatz | 1,323 Bio. Yen (2015)[2] |
Branche | Telekommunikation |
Website | www.sonymobile.com |
Sony Mobile Communications war ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des japanischen Unternehmens Sony. Das Unternehmen war bis zum 15. Februar 2012 ein Joint Venture von Sony und Ericsson und trat als Sony Ericsson Mobile Communications AB auf.[3] 2001 war das Joint Venture als schwedische Aktiebolag mit Sitz in London gegründet worden.[4] Seit dem 1. April 2019 gibt es Sony Mobile, die Sparte für u. a. die Smartphone-Modelle, nicht mehr. Stattdessen wurde diese Sparte mit den Bereichen TV, Audio und Kameras zusammengeführt und wird unter dem Namen „Electronics Products and Solutions“ geführt.
Der Firmensitz befindet sich in Tokio; der wichtigste Standort des Unternehmens jedoch im schwedischen Lund. Anfang 2015 kündigte das Unternehmen an, weltweit 2.100 der zu diesem Zeitpunkt 7.000 Mitarbeiter zu entlassen. Von den insgesamt 2.200 Stellen am Standort Lund wurden 1.000 gestrichen.[1][5]