Dieser Artikel behandelt den Fluss in der Schweiz. Zum Fluss in Frankreich siehe
Sorne (Vallière) .
Sorne
Die gestaute Sorne in der Gorges du Pichoux
Die gestaute Sorne in der Gorges du Pichoux
Daten
Gewässerkennzahl
CH : 529
Lage
Schweizer Jura
Schweiz Schweiz
Flusssystem
Rhein
Abfluss über
Birs → Rhein → Nordsee
Quelle
am Ostrand der Franches-Montagnes im Hochjura bei Les Genevez 47° 15′ 25″ N , 7° 7′ 53″ O 47.25701 7.13146 1018
Quellhöhe
ca. 1018 m ü. M. [ 1]
Mündung
am östlichen Siedlungsrand von Delémont in die Birs 47.37084 7.36102 404 Koordinaten: 47° 22′ 15″ N , 7° 21′ 40″ O ; CH1903: 594138 / 246670 47° 22′ 15″ N , 7° 21′ 40″ O 47.37084 7.36102 404
Mündungshöhe
404 m ü. M. [ 1]
Höhenunterschied
ca. 614 m
Sohlgefälle
ca. 20 ‰
Länge
31 km[ 2]
Einzugsgebiet
217,65 km²[ 3]
Abfluss am Pegel Delémont, Pré-Guillaum [ 4] AEo : 214 km² Lage: 900 m oberhalb der Mündung
NNQ (2015) MNQ 1983–2020 MQ 1983–2020 Mq 1983–2020 MHQ 1983–2020 HHQ (2007)
550 l/s 2,45 m³/s 4,17 m³/s19,5 l/(s km²) 5,97 m³/s 90,2 m³/s
Linke Nebenflüsse
Drais , Miéry , Tabeillon , Rouge Eau , Pran , Golatte
Rechte Nebenflüsse
Rouge Eau , Pichoux , Folpotat , Biernol , Tuilerie , Ruisseau du Sâcy , Bief de Châtillon
Kleinstädte
Delémont
Karte
Die Sorne ist ein 31 km langer linker Nebenfluss der Birs im nördlichen Jura . Mit einem Einzugsgebiet von 209 km² macht die Sorne 23 % des gesamten Einzugsgebietes der Birs aus und zählt zu deren wichtigsten Zuflüssen.
↑ a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise )
↑ Auswertungen zum Gewässernetz. (XLSX) BAFU , Dezember 2013, abgerufen am 10. August 2017 (Auflistung Fliessgewässer der Schweiz >30km).
↑ Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. August 2017 ; abgerufen am 12. August 2017 .
↑ Abflussdaten: Messstelle: Sorne - Delémont, Pré-Guillaum (2640). (PDF) 1983–2020. In: BAFU Hydrodaten . BAFU , abgerufen am 26. Oktober 2024 (Stationsseite ).