Souloise | ||
![]() Die Souloise am Dorfrand von Saint-Disdier | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: W2210500 | |
Lage | Frankreich, Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Flusssystem | Rhône | |
Abfluss über | Drac → Isère → Rhône → Mittelmeer | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Dévoluy 44° 38′ 39″ N, 5° 58′ 53″ O | |
Quellhöhe | ca. 1890 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Ambel und Pellafol in den DracKoordinaten: 44° 48′ 45″ N, 5° 55′ 13″ O 44° 48′ 45″ N, 5° 55′ 13″ O | |
Mündungshöhe | ca. 765 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 1125 m | |
Sohlgefälle | ca. 43 ‰ | |
Länge | ca. 26 km[3] | |
Einzugsgebiet | ca. 187 km²[3] | |
Durchflossene Stauseen | Lac du Sautet | |
Die Karstquelle Grandes Gillardes |
Die Souloise ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Sie entspringt in der Gebirgslandschaft des Dévoluy-Massivs, nördlich des Passes Col de Rabou, im Gemeindegebiet von Dévoluy, entwässert zunächst in nordwestlicher Richtung, dreht dann auf Nordost bis Nord und mündet nach rund 26[3] Kilometern an der Gemeindegrenze von Ambel und Pellafol als linker Nebenfluss in den Drac, der hier zum Lac de Sautet aufgestaut ist. Auf ihrem Weg durchquert die Souloise die Départements Hautes-Alpes und Isère.