Missionsemblem | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Missionsdaten | |||||||
Mission | SpaceX Crew-5 | ||||||
Raumfahrzeug | Crew Dragon Seriennr. C210 | ||||||
Rufzeichen | „Endurance“ | ||||||
Trägerrakete | Falcon 9 Block 5 | ||||||
Besatzung | 4 | ||||||
Start | 5. Oktober 2022, 16:00 UTC | ||||||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||||||
Raumstation | ISS | ||||||
Andockplatz | Harmony | ||||||
Ankopplung | 6. Oktober 2022, 21:01 UTC | ||||||
Abkopplung | 11. März 2023, 07:19 UTC | ||||||
Landung | 12. März 2023, 02:02 UTC | ||||||
Landeplatz | Golf von Mexiko | ||||||
Flugdauer | 157 Tage, 10 Stunden und 1 Minute | ||||||
Mannschaftsfoto | |||||||
![]() Von links nach rechts: Anna Kikina, Josh Cassada, Nicole Mann, Kōichi Wakata | |||||||
Startfoto | |||||||
![]() | |||||||
◄ Vorher / nachher ► | |||||||
|
SpaceX Crew-5 war der fünfte operative NASA-Crew-Flug eines Crew-Dragon-Raumschiffs mit Besatzung und der achte Orbitalflug mit Besatzung insgesamt. Er startete am 5. Oktober 2022 und brachte vier Besatzungsmitglieder zur Internationalen Raumstation (ISS).[1] Seit Dezember 2021 waren zwei NASA-Astronauten, ein JAXA-Astronaut und ein russischer Kosmonaut für die Mission vorgesehen. Drei der seinerzeit zugewiesenen Besatzungsmitglieder wurden nach Verzögerungen im Starliner-Programm von Boeing zugewiesen. Kommandantin Nicole Mann wurde von Boeings Boe-CFT-Mission für den Flug abgestellt, während Pilot Josh Cassada und Missionsspezialist Koichi Wakata von Boeing Starliner-1 abgestellt und SpaceX Crew-5 zugeteilt wurden.[1][2] Anna Kikina wurde von Sojus MS-22 abgestellt. Für drei der vier Besatzungsmitglieder war es der erste Flug ins All, mit Ausnahme von Koichi Wakata, der bereits vier Flüge hinter sich hatte.
Die weitere internationale Zusammenarbeit bei ISS-Missionen war zunächst durch den russischen Einmarsch in der Ukraine 2022 und die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland in Frage gestellt worden.[3] Am 15. Juli 2022 gab die NASA jedoch bekannt, dass man mit Roskosmos ein Übereinkommen zur Fortsetzung der Kooperation von gemeinsamen bemannten Missionen zur ISS im Rahmen des Sojus-Dragon-Crew-Swap-Systems getroffen habe.[4]