Spaltkeil (Werkzeug)

Spalt- bzw. Fällkeil (Alu, hohl, Stege, gesenkgeschmiedet) mit eingepasstem Hartholzkeil und aufgesetztem Aluminiumring

Ein Spaltkeil oder auch Treibkeil ist ein keil­förmiges Werkzeug, das in der Forstwirtschaft zum Fällen von Bäumen und zum spanlosen Zerteilen von Baumstämmen, großen Holz­stücken, Steinblöcken verwendet wird.

Spaltkeile werden aus verschiedenen Werkstoffen und in verschiedenen Größen und Ausführungen gefertigt. Der Keilwinkel beträgt meist zwischen 10 und 25 Grad, mit oder ohne Anschliff der Schneide, die Länge zwischen 15 und 30 cm und das Gewicht zwischen einigen hundert Gramm und einigen Kilogramm.

Traditionell bestehen Spaltkeile aus massivem Stahl. Für neuere Ausführungen werden auch Aluminium­legierungen und Kunststoffe eingesetzt. Die Keilflächen können mit flachen Nuten, Riefen oder Stegen versehen sein, um die Führung zu verbessern und auch die Reibung zu vermindern. Einige Modelle aus weicheren Materialien sind hohl ausgeführt. Sie werden mit eingepasstem Hartholz­keil mit rundem Schaft und aufgesetztem Aluminiumring (Schlagring) benutzt; diese werden in der Schweiz Scheidweggen genannt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne