Spannschieber

Soldat betätigt mit der rechten Hand den seitlichen Spannschieber des Browning M2
Galil mit vertikalem Spannschieber für beidhändige Bedienung
T-förmiger Spannschieber an einem Colt AR-15 Sporter Lightweight, rechts darunter die Schließhilfe
Schütze betätigt Spannschieber eines M27
AK4: Abklappbarer Ladehebel vorne seitlich über dem Handschutz
Spannkurbel einer M3
G36 mit seitwärts schwenkbarem Ladehebel
Spannschieber des L85A2 dient gleichzeitig als Hülsenabweiser

Der Spannschieber (auch Spannhebel, Spanngriff, Ladehebel) ist ein Bedienelement einer automatischen Schusswaffe, mit dem die Waffe in einen schussbereiten Zustand versetzt wird. Man spricht vom Durchladen der Waffe.[1]

Einen Spannschieber gibt es vornehmlich an Selbstladegewehren, Maschinengewehren und Maschinenpistolen. Bei diesen Waffentypen befindet sich der Verschluss in einem Gehäuse und braucht daher ein äußerliches Bedienelement. Selbstladepistolen haben in der Regel keinen Spannschieber; das Durchladen geschieht durch Zurückziehen des auf dem Pistolenrahmen angebrachten Schlittens, welcher auch den Verschlusskopf beinhaltet.

  1. „durchladen“, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Oktober 2020

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne