Fernsehserie | |
Titel | Spartacus |
---|---|
![]() | |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Historienfilm, Geschichte, Drama |
Erscheinungsjahre | 2010–2013 |
Länge | 50 Minuten |
Episoden | 33 in 3 Staffeln (Liste) |
Idee | Steven S. DeKnight |
Produktion | Robert G. Tapert, Sam Raimi, Steven S. DeKnight, Joshua Donen |
Musik | Joseph LoDuca |
Erstausstrahlung | 22. Jan. 2010 auf Starz |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 15. Dez. 2010 auf RTL Crime |
→ Besetzung | |
→ Synchronisation |
Spartacus ist eine Fernsehserie des amerikanischen Kabelsenders Starz, die am 22. Januar 2010 startete.[1] In Anlehnung an die wenigen gesicherten historischen Grundlagen zeichnet sie eine fiktive Lebensgeschichte des thrakischen Gladiators Spartacus (in der ersten Staffel gespielt von Andy Whitfield, danach von Liam McIntyre), der von 73 bis 71 v. Chr. einen nach ihm benannten Sklavenaufstand gegen die römische Republik führte. Sie beschäftigt sich mit dem nur in wenigen Fragmenten überlieferten früheren Leben von Spartacus,[2] seinem Aufstieg zu einem der besten Gladiatoren Capuas und der anschließenden Revolte gegen Rom. Produzenten der Serie sind Steven S. DeKnight, der zugleich Hauptdrehbuchschreiber ist, Robert Tapert und Sam Raimi. Die meisten Folgen der Serie (außer der sechsten[3]) erhielten wegen der Darstellung von Gewalt, expliziten sexuellen Inhalten und grober Sprache in Deutschland eine Altersfreigabe ab 18 Jahren. Staffel 1, 2 und das Prequel wurden sogar wegen vereinzelten Episoden von der FSK abgelehnt, d. h., es werden gekürzte kJ-Fassungen („keine Jugendfreigabe“; FSK ab 18) aber auch ungekürzte SPIO/JK-Fassungen („keine schwere Jugendgefährdung“) auf DVD und Blu-ray vertrieben.[4]
Aufgrund des Krebsleidens von Hauptdarsteller Andy Whitfield mussten die Dreharbeiten der zweiten Staffel verschoben werden; unabhängig von ihm entstand die Prequel-Serie Spartacus: Gods of the Arena.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen US-Start.