Speispinnen

Speispinnen

Speispinne (Scytodes thoracica)

Systematik
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Haplogynae
Überfamilie: Scytodoidea
Familie: Speispinnen
Wissenschaftlicher Name
Scytodidae
Blackwall, 1864

Speispinnen (Scytodidae), auch Leimschleuderspinnen, sind eine Familie haplogyner, echter Webspinnen (Araneomorphae). Die Familie umfasst aktuell 5 Gattungen und 232 Arten, wobei die Gattung Scytodes mit 221 Arten die artenreichste ist (Stand: April 2016).[1] Sie jagen ihre Beute durch aus den Kieferklauen (Cheliceren) ausgeschleuderte Leimfäden. Nicht mit ihnen zu verwechseln ist die manchmal ebenfalls „Speispinnen“ genannte Familie Sicariidae.

Die einzige in Mitteleuropa heimische Art dieser Familie, die drei bis sechs Millimeter große Speispinne (Scytodes thoracica), bewohnt in Mitteleuropa ausschließlich Gebäude.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WSC.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne