Spengler (Unternehmen)

Löschspritze der Freiwilligen Feuerwehr Resse der Marke Spengler
Herstellerplakette der Resser Löschspritze

Spengler & Lohmann[1] (auch Chr. Spengler)[2] in Hannover war laut dem Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden ein spätestens ab 1893 unter der damaligen Adresse Engelbostelerdamm 21a[3] produzierendes Unternehmen zur Herstellung von Feuerspritzen. Die Firma betrieb neben dem Maschinenbau auch eine unter derselben Adresse angeschlossene Schmiede mit Schlosserei.[1] Im Adressbuch von 1900 wird das Unternehmen nur noch als Spengler benannt, befindet sich nun am Engelbostelerdamm 21b und ist nur noch eine Feuerspritzenfabrik, aber weder mehr Schmiede noch Schlosserei.[4] Im Adressbuch von 1892, sowie von 1910 ist die Fabrik noch nicht bzw. nicht mehr genannt.

  1. a b Vergleiche das im Jahr 1893 für das Folgejahr 1894 produzierte Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden, Abteilung I, S. 841 als Digitalisat der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek
  2. Vergleiche die Firmen-Plakette auf der Handfeuerspritze der Freiwilligen Feuerwehr Resse
  3. Dieses Gebäude war das zweite zwischen der Gerhardtstraße und der Sandstraße. Deren damaliger Verlauf ist auf dem Stadtplan von 1926 (Memento vom 1. August 2017 im Internet Archive) gut erkennbar. Heute befindet sich an dieser Stelle der Engelbosteler Damm 58.
  4. Adressbuch Hannover 1900 in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne