Spieleverlag

Ein Spieleverlag ist ein Verlag dessen Kernkompetenz Gesellschaftsspiele sind. Damit ist ein Spieleverlag ein Unternehmen dessen Betriebszweck der Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) mit der Absicht der Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) von Gesellschaftsspielen auf eigene Rechnung ist und unterliegt denselben rechtlichen Rahmenbedingungen wie Verlage, die Bücher oder andere Medien veröffentlichen. Die Spieleverlage sind Teil der Spielwarenindustrie bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Spieleautor und den Endkunden. Dabei können Spieleverlage das Spiel im Direktvertrieb, über Händler oder über Großhändler an Händler vertreiben.[1]

Gesellschaftsspiele werden häufig von Spieleautoren und Illustratoren in ähnlicher Art und Weise wie Literatur in Buchform erstellt.[2] Ein Spieleautor oder ein Lizenznehmer überträgt einem Spieleverlag das Verlagsrecht an einem Werk.

In Deutschland wird der Spieleautor oder der Lizenznehmer durch einen Verlagsvertrag i. S. d. § 1 VerlG verpflichtet, sein Werk dem Verleger zur Vervielfältigung und Verbreitung zu überlassen. Der Verleger wird im Gegenzug zur Vervielfältigung und Verbreitung verpflichtet.[3]

In Deutschland gibt es den Spieleverlage e.V. als Interessenvertretung einiger deutscher Spieleverlage. Der Spieleverlag e.V. ist eine Fachgruppe innerhalb des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie (DVSI) ist.[4]

  1. Sebastian Wenzel: Handel, Verlage, Illustratoren, Autorinnen: Wer verdient was an einem Brettspiel? ⁄ kulturgutspiel.de. In: kulturgutspiel.de. kulturgutspiel.de - kulturgutspiel.de Magazin für Spielkultur, 3. April 2022, abgerufen am 28. September 2024 (deutsch).
  2. Prof. Dr. Jens Junge: Spiel-Definitionen Spiele - so zahlreich und vielfältig. In: ludologie.de. Institut für Ludologie, 16. Dezember 2021, abgerufen am 28. September 2024.
  3. Bundesministerium der Justiz: VerlG - Gesetz über das Verlagsrecht. In: gesetze-im-internet.de. Bundesamt für Justiz, 22. März 2002, abgerufen am 28. September 2024.
  4. Wir wissen was gespielt wird. In: spieleverlage.com. Deutscher Verband der Spielwarenindustrie, abgerufen am 28. September 2024 (deutsch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne