Das Spielverhalten des Menschen unterscheidet sich in Spielniveau und Spielvielfalt maßgeblich vom Spielverhalten der Tiere. Gemeinsam ist jedoch die dynamische Antriebskraft, die sich in den unterschiedlichsten Formen äußern und in ihren anspruchsvollsten Schöpfungen kulturbildend und weltgestaltend auswirken kann.[1][2]