Spore | |||
Entwickler | Maxis | ||
---|---|---|---|
Publisher | EA Games | ||
Leitende Entwickler | Will Wright | ||
Veröffentlichung | Hauptspiel 4. September 2008 (Deutschland) 7. September 2008 (Andere Länder) Labor 17. Juni 2008 (Weltweit) Labor (Demo) 16. Juni 2008 (Weltweit) | ||
Plattform | PC (Windows, Mac OS X) | ||
Genre | Lebenssimulation | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Maus und Tastatur | ||
Systemvor- aussetzungen |
2 GHz CPU 512 MB RAM (XP) 768 MB RAM (Vista) 1024 MB RAM (Mac OS X) 6,0 GB Festplattenspeicher 128 MB Grafikkarte mit Pixel Shader 2.0-Unterstützung | ||
Medium | 1 DVD, Download | ||
Sprache | Deutsch | ||
Kopierschutz | SecuROM v7 | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt |
Spore (engl., [Maxis entwickeltes Computerspiel nach einer Idee von Will Wright, dem Erfinder der Sims-Spiele. Ziel des Spiels ist es, eine Spezies in verschiedenen Phasen von einem einzelnen Einzeller bis zu hoch entwickelten Raumfahrern zu spielen. Man beginnt mit dem Einzellerstadium in einem Pac-Man-ähnlichen Spielprinzip in 2D. Durch das Gewinnen von so genannten „DNA-Punkten“ baut man seine noch rudimentär entwickelte Kreatur aus und erreicht den Kreaturenmodus, der komplett in 3D-Grafik dargestellt wird.
]) ist ein von