Sporttraumatologie

Die Sporttraumatologie ist ein Teil der Sportorthopädie (englischer Begriff „Sports Orthopaedics“ beinhaltet definitionsgemäß beide Begriffe: die Sportorthopädie und -traumatologie). Die Sportorthopädie/-traumatologie ist ein mit der Orthopädie und der Unfallchirurgie verwandtes medizinisches Fachgebiet und wird zunehmend von spezialisierten Sportärzten ausgeübt.

Der Riss des vorderen Kreuzbandes gehört zu den häufigsten Sportverletzungen. Arthroskopie der Kniegelenks. Die losen Enden des Kreuzbandes befinden sich in der Abbildung auf 4 Uhr und 7 Uhr.

Die Sportorthopädie/-traumatologie befasst sich mit Verletzungen, Krankheiten, Beschwerden und Schmerzzuständen des Bewegungsapparates infolge der Ausübung von Sport (Sportverletzungen) und nach Sportunfällen. Dabei können sämtliche Gewebe des Bewegungsapparates betroffen sein: Sehnen, Bänder, Knochen, Knorpel, Muskel, Nerven. Schwerpunkt sind die Gelenksverletzungen, insbesondere Sprunggelenk (Knöchel), Kniegelenk (Meniskus, Kreuzbänder), Schulter (siehe auch Luxation), Hüftgelenk, die Ellbogengelenke und andere Gelenke.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne