Sprove Runddysse

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Großdolmentypen
Runddysse Prinzipskizze

Sprove Runddysse, (auch Sprovedyssen) nur 150 m südlich des Kong Asger Høj auf Møn gelegen, ist ein zwischen 3500 und 2800 v. Chr. entstandener Stordysser (dt. Großdolmen) der Trichterbecherkultur (TBK). Mit dem Grønjægers Høj, dem Kong Asger Høj und dem Klekkende Høj bildet er einen der meistbesuchten vorzeitlichen Plätze im Westen der Insel. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.[1]

  1. Johannes Müller: Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften. In: Hans-Jürgen Beier, Erich Claßen, Thomas Doppler, Britta Ramminger (Hrsg.): Varia neolithica VI. Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften. Beiträge der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Neolithikum während der Jahrestagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Schleswig, 9.–10. Oktober 2007 (= Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. Bd. 56). Beier & Beran, Langenweißbach 2009, ISBN 978-3-941171-28-2, S. 7–16, hier S. 15.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne