St. Silvester FR

FR ist das Kürzel für den Kanton Freiburg in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens St. Silvester zu vermeiden.
St. Silvester
Wappen von St. Silvester
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Freiburg Freiburg (FR)
Bezirk: Sensew
BFS-Nr.: 2303i1f3f4
Postleitzahl: 1736
Koordinaten: 583249 / 176712Koordinaten: 46° 44′ 29″ N, 7° 13′ 10″ O; CH1903: 583249 / 176712
Höhe: 848 m ü. M.
Höhenbereich: 683–1268 m ü. M.[1]
Fläche: 7,04 km²[2]
Einwohner: 1014 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 143 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
8,4 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindeammann: Marc Habegger
Website: www.stsilvester.ch
Die röm.-kath. Kirche von St. Silvester
Die röm.-kath. Kirche von St. Silvester
Lage der Gemeinde
Karte von St. SilvesterMurtenseeGreyerzerseeSchiffenenseeSchwarzseeKanton BernSeebezirk (Freiburg)Kanton BernKanton WaadtGreyerzbezirkSaanebezirkBroyebezirkSeebezirk (Freiburg)Bösingen FRBrünisriedDüdingenGiffersHeitenriedPlaffeienPlasselbRechthaltenSchmitten FRSt. Silvester FRSt. UrsenTafersTentlingenUeberstorfWünnewil-Flamatt
Karte von St. Silvester
{w

St. Silvester, in der senslerdeutschen Ortsmundart Santifaschtus [ˌsɑntɪˈfɑʃtʊs],[5] zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch Santifaschtels [ˌsɑntɪˈfɑʃtɫ̩s][6] (französisch Saint-Sylvestre; Freiburger Patois Chin Chavithro/?), ist eine politische Gemeinde des Sensebezirks im Schweizer Kanton Freiburg.

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 794.
  6. Karl Stucki: Die Mundart von Jaun im Kanton Freiburg. Lautlehre und Flexion (= Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik X). Huber, Frauenfeld 1917 (Digitalisat).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne