St. Johannis (Schweinfurt)

St. Johannis in Schweinfurt

Konfession: evangelisch-lutherisch,
bis 1542 römisch-katholisch
Patrozinium: Johannes der Täufer,
Johannes (Evangelist)
Weihejahr: um 1250
Rang: Dekanatskirche
Pfarrgemeinde: St. Johannis
Anschrift: Martin-Luther-Platz 1
97421 Schweinfurt

Koordinaten: 50° 2′ 46,3″ N, 10° 13′ 59″ O

St. Johannis (auch: Johanniskirche) in Schweinfurt war die Hauptkirche der ehemaligen Reichsstadt Schweinfurt und ist heute eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche, die sich am Sitz des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt befindet.

St. Johannis ist eine der kunsthistorisch bedeutsamsten evangelischen Kirchen im fränkischen Maingebiet und steht auf dem Martin-Luther-Platz, einem erhabenen Platz nördlich des Marktplatzes.

Sie war als Bürgerkirche geplant und ab 1325 trug allein der Rat der Stadt Schweinfurt die Baulast. Geweiht ist sie dem Evangelisten Johannes und Johannes dem Täufer.[1] Im Herrenchor hängt das älteste Konfessionsbild Süddeutschlands, das Schweinfurter Konfessionsbild.

  1. Saffert, Erich: Die St.-Johannis-Kirche zu Schweinfurt am Main. S. 3.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne