St. Martini (Braunschweig)

Blick auf die Martinikirche mit Umgebung
Martinikirche von Westen
Die Martinikirche mit flachen Turmspitzen zur Zeit des Wiederaufbaus der Stadt

Die Martinikirche ist eine Pfarrkirche in Braunschweig. Sie wurde ab dem 12. Jahrhundert als Haupt- und Pfarrkirche des Weichbildes Altstadt errichtet. Der Baubeginn erfolgte ungefähr 1190/1195. Als Initiator gilt Heinrich der Löwe. Sie ist die einzige mittelalterliche doppeltürmige Kirche in Braunschweig mit vollendetem Westbau (siehe auch: Sächsischer Westriegel). Sie befindet sich westlich des Altstadtmarktes und ist an drei Seiten umgeben von der Straße An der Martinikirche.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne