Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
Bestehen: Gründungsdatum: 1920
Standort der Einrichtung: Freiburg im Breisgau
Außenstelle: Blankenhornsberg
Art der Forschung: Weinbau und Kellerwirtschaft
Fachgebiete: Biologie, Oenologie, Weinbau
Grundfinanzierung: staatlich
Leitung: Bettina Frank-Renz[1]
Mitarbeiter: 68
Homepage: Homepage WBI

Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (Abkürzung: WBI) ist eine Versuchs- und Forschungsanstalt des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Zu den zentralen Aufgaben des Instituts gehören die angewandte Forschung und praxisbezogene Versuchstätigkeit in den Bereichen Pflanzenschutz, Oenologie, Weinbau, Resistenz- und Klonenzüchtung. Die gewonnenen Erkenntnisse werden direkt an die Praxis weitergegeben, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Weinbaus erhöht und ein nachhaltiger Weinbau regional und international mitgestaltet wird. Neben der Forschungstätigkeit ist das WBI mit der Durchführung hoheitlicher Aufgaben, wie beispielsweise der amtlichen Qualitätsprüfung für Wein und Sekt oder der Führung der Weinbaukartei, betraut.

  1. Bettina Frank-Renz folgt Rolf Steiner

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne