Stachelbilche

Stachelbilche

Südindischer Stachelbilch (Platacanthomys lasiurus)

Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Stachelbilche
Wissenschaftlicher Name
Platacanthomyidae
Alston, 1876

Die Stachelbilche[1] (Platacanthomyidae), auch als „Dornschliefer“[2] bezeichnet, sind eine zu den Mäuseartigen gehörende Familie der Nagetiere. Mit dem Südindischen Stachelbilch und dem Chinesischen Zwergbilch sind sie im südlichen und südöstlichen Asien verbreitet. Aufgrund von Zahnmerkmalen wurden sie früher häufig den Bilchen zugeordnet, denen die beiden sehr verschiedenen, baumbewohnenden Arten insbesondere aufgrund ihres buschigen Schwanzes auch äußerlich ähneln.

Kennzeichnend innerhalb der Mäuseartigen sind der bürstenartig endende Schwanz, die Einkerbungen an den oberen Schneidezähnen, die flachen Kauflächen der Backenzähne, deren Schmelzmuster durch parallel zueinander verlaufende, schräge Reihen verlängerter Leisten und Täler gebildet wird, der kleine Muskelfortsatz des Unterkiefers, die vergrößerten Foramina palatina posteriora zwischen den ersten oberen Backenzähnen, das Verschmelzen des Foramen palatinum dorsale mit dem Foramen sphenopalatinum, das Fehlen eines Foramen ovale accessorium sowie das große Foramen maxillare posterius.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen D1988:266.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen M2004:541.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen CM1984:364f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne