Stachellose Bienen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Trigona spinipes | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Meliponini | ||||||||||||
Lepeletier, 1836 | ||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||
Austroplebeia |
Die Stachellosen (Honig-)Bienen (Meliponini) bilden mit etwa 550 Arten eine Tribus der Bienen innerhalb der Körbchensammler.[1] Sie gehören zu den sozialen Insekten und bilden neben den Honigbienen als einzige Bienen dauerhafte Kolonien, die ihre Nester über mehrere Generationen bewohnen. Einige Arten werden zur Honigproduktion wirtschaftlich genutzt.