Stade de Luxembourg
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Qualifikationsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 am 1. September 2021 zwischen Luxemburg und Aserbaidschan | ||
Daten | ||
Ort | Croix de Gasperich![]() | |
Koordinaten | 49° 34′ 37,2″ N, 6° 6′ 50,8″ O | |
Klassifikation | 4 | |
Eigentümer | Stadt Luxemburg | |
Baubeginn | 18. September 2017 | |
Eröffnung | 25. September 2021 (offiziell) | |
Erstes Spiel | 1. September 2021 Luxemburg – Aserbaidschan 2:1 | |
Oberfläche | Hybridrasen | |
Kosten | 76,603 Mio. Euro | |
Architekt | gmp Architekten BENG Architectes Associés | |
Kapazität | 15.000 Plätze (Konzerte) | 9471 Plätze (Fußball, Rugby)|
Spielfläche | 105 × 68 m (Fußball) 115 × 70 m (Rugby) | |
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stade de Luxembourg ist ein Rugby- und Fußballstadion bei Kockelscheuer im Süden der luxemburgischen Hauptstadt Luxemburg. Es ersetzte das Josy-Barthel-Stadion, das bisherige Nationalstadion. Im Stadion fand am 1. September 2021 mit dem WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan die erste Partie im Neubau statt.[1]