Stade Olympique Yves-du-Manoir
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Innenaufnahme des Stade Olympique Yves-du-Manoir (2009) | ||
Frühere Namen | ||
Stade du Matin (1907–1919) | ||
Daten | ||
Ort | 12, rue François Faber![]() | |
Koordinaten | 48° 55′ 45,7″ N, 2° 14′ 52,7″ O | |
Eigentümer | Rat des Département Hauts-de-Seine | |
Eröffnung | 1907 | |
Oberfläche | Kunstrasen | |
Architekt | Louis Faure-Dujarric | |
Kapazität | 15.000 Plätze | |
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stade Olympique Yves-du-Manoir ist ein Rugby- und Fußballstadion in Colombes, einer Stadt rund zehn Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums der französischen Hauptstadt Paris, das als Stade Olympique de Colombes (vorher Stade de Colombes) Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1924 und Endspielort der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 war. 1928 wurde es zu Ehren des Rugbyspielers Yves du Manoir umbenannt. Für die Olympische Sommerspiele 2024 wurde es in ein Hockeystadion umgebaut.