Stadio Libero Liberati
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Das Stadio Libero Liberati im November 2016 | ||
Daten | ||
Ort | Viale dello Stadio![]() | |
Koordinaten | 42° 33′ 44″ N, 12° 38′ 7″ O | |
Eigentümer | Stadt Terni | |
Eröffnung | 1969 | |
Erstes Spiel | Ternana Calcio – Palmeiras São Paulo 0:0 | |
Renovierungen | 1974 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Architekt | Leopoldo Barruchello | |
Kapazität | 14.398 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Lage | ||
|
Das Stadio Libero Liberati ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Stadt Terni in der gleichnamigen Provinz der Region Umbrien. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Ternana Calcio. Die Anlage trägt den Namen von Libero Liberati. Der in Terni geborene Liberati war Motorradrennfahrer und wurde u. a. 1957 Weltmeister in der 500-cm³-Klasse. Am 5. März 1962 kam Libero Liberati im Alter von 35 Jahren auf dem Weg zu einem Rennen bei einem Verkehrsunfall ums Leben.