Stadion Wankdorf (2005)

Stadion Wankdorf

Stade de Suisse von innen (Juli 2005)
Stadion Wankdorf (Juli 2005)
Frühere Namen

Stade de Suisse (2005–2020)

Daten
Ort Papiermühlestrasse 71
Schweiz 3000 Bern, Schweiz
Koordinaten 602007 / 201300Koordinaten: 46° 57′ 46″ N, 7° 27′ 54″ O; CH1903: 602007 / 201300
Klassifikation 4
Eigentümer Stade de Suisse AG
Baubeginn 2001
Erstes Spiel 16. Juli 2005
BSC Young Boys – Olympique Marseille 2:3
Oberfläche Kunstrasen
Kosten 123,4 Mio. CHF
Kapazität 31'500 Plätze (Fussball)
44'500 Plätze (Konzert, maximal)
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stadion Wankdorf (2005) (Stadt Bern)
Stadion Wankdorf (2005) (Stadt Bern)
Das Wankdorf Stadion vor einem Champions League Playoff Match zwischen BSC YB und Ferencvaros
Das Stadion Wankdorf 2021 vor einem Champions-League-Play-off-Match zwischen dem BSC YB und Ferencváros Budapest

Das Stadion Wankdorf (bis Juni 2020 Stade de Suisse Wankdorf Bern) ist ein Fussballstadion, das im Wankdorffeldquartier der Schweizer Stadt Bern im gleichnamigen Kanton steht. Es ist die Heimspielstätte des Fussballvereins BSC Young Boys und ist nach dem St. Jakob Park in Basel das zweitgrösste Stadion des Landes. Es wurde nach dem Abriss des alten Stadions Wankdorf im Jahr 2001 gebaut und 2005 offiziell fertiggestellt und umfasst neben der Funktion als Fussballstadion auch ein Einkaufszentrum, eine Schule, einige Wohnungen und ein Solarkraftwerk. Als ein UEFA-Stadion der Kategorie 4 gehört es zur höchsten Klassifikation des Europäischen Fussballverbandes. Im Jahr 2008 fanden während der Fussball-Europameisterschaft hier drei Gruppenspiele statt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne