Stadler Eurodual

Stadler Eurodual
Nummerierung: Eurodual:
2159 001–014: HVLE
2159 101–104: Captrain D
2159 201–241: ELP (mit Lücken)

Euro4001:
0003 971–982: Captrain F

Euro6000:
0006 001–005: Alpha Trains
6256 001–011: Alpha Trains

Euro9000:
2019 300–318: ELP

Anzahl: 59 (2023)
Hersteller: Stadler Rail Valencia
Baujahr(e): Seit 2017
Achsformel: Co’Co’
Spurweite: 1435 mm bis 1668 mm
Länge über Puffer: 23 020 mm
Dienstmasse: 123 t
Radsatzfahrmasse: 21 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 – 160 km/h
Traktionsleistung: 900 – 2800 kW (Motor)
Dauerleistung: 7000 kW (25 kV)
6150 kW (15 kV)
2800 kW (Dieselbetrieb)
Anfahrzugkraft: 500 kN
Treibraddurchmesser: 1067 mm
Motorentyp: Caterpillar C175-16
Motorbauart: Sechzehnzylinder-Viertaktdieselmotor
Tankinhalt: 3500 l Diesel
400 l Harnstoff
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~
3 kV =
1,5 kV =
Anzahl der Fahrmotoren: 6 Drehstrommotoren
Antrieb: elektrisch
dieselelektrisch
Zugbeeinflussung: PZB, ETCS

Die Lokomotiven der Eurodual-Familie sind Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, die von Stadler Rail Valencia in Spanien produziert werden. Das erste Exemplar wurde 2019 an die Havelländische Eisenbahn ausgeliefert. Die Lokomotiven zählen zu den größten einteiligen Lokomotiven auf deutschen Gleisen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne