Stadler Wink

Arriva Wink
Nummerierung: 601–618
Anzahl: 18 verkauft, Dez. 2018[1]
Hersteller: Stadler Rail
Achsformel: B0’2’2’B0[2]
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 55,5 m
Höhe: 4120 mm
Breite: 2820 mm
Radsatzfahrmasse: unter 18 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 1000 kW
Motorbauart: bis 2025: Deutz TCD 16.0 V8[3]
Stromsystem: ab 2025: 1500 V =
Sitzplätze: 151

Der Stadler Wink (Eigenschreibweise WINK für „wandelbarer innovativer Nahverkehrs-Kurzzug“) ist ein ursprünglich als Flirtino[4] bezeichneter vom schweizerischen Eisenbahnhersteller Stadler Rail für den Regional-Verkehr konstruierter und hergestellter Niederflur-Triebzug, der für Zweikraftantriebe mit Diesel-, Elektro- oder Batteriebetrieb geeignet ist.

  1. Thomas Griesser Kym: Stadler in Zahlen: Vom KMU zum Weltkonzern mit 8000 Mitarbeitern. In: St. Galler Tagblatt (Online) vom 7. Dezember 2018.
  2. vorläufiges Datenblatt des Wink für Arriva Niederlande, PDF, abgerufen am 3. April 2019
  3. Niederlande: Arriva nimmt Wink-Zuggarnituren in Betrieb. Abgerufen am 6. November 2021.
  4. DB Arriva bestellt für die Niederlande Züge mit innovativem Antriebskonzept für 170 Millionen Euro. In: deutschebahn.com. DB Arriva, 14. November 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 28. November 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne