Fiume város és területe Città di Fiume e dintorni Stadt Fiume mit Gebiet | |
---|---|
1779–1918 | |
![]() | |
Basisdaten (1910) | |
Staat: | ![]() |
Verwaltungssprachen: | Ungarisch und Italienisch |
Verwaltungssitz: | Fiume |
Fläche: | 21 km²[1] |
Bevölkerung: | 49.806[1] |
Volksgruppen: | 49 % Italiener 26 % Kroaten 13 % Magyaren 5 % Slowenen 5 % Deutsche 2 % andere (Serben, Engländer, Tschechen, Slowaken, Polen)[1] |
Karte | |
![]() |
Die Stadt Fiume mit Gebiet (auch als Freie Stadt Fiume bzw. Rijeka bezeichnet, ungarisch Fiume város és területe, seltener auch Fiume város és kerülete [„Stadt Fiume mit Bezirk“], italienisch Città di Fiume e dintorni oder Città e distretto di Fiume, kroatisch Grad Rijeka i okolica) war eine Verwaltungseinheit des Königreichs Ungarn. Sie bestand von 1779 bis zum Ende der Habsburgermonarchie nach dem Ersten Weltkrieg und umfasste die Hafenstadt Fiume (Rijeka) an der Adriaküste sowie kleinere Gemeinden im Hinterland.
Die als Corpus separatum bestehende Verwaltungseinheit wurde von der ungarischen Regierung zentral verwaltet, das Gebiet hatte eine Fläche von 21 km². Die Bevölkerungszahl belief sich nach der Volkszählung von 1890 auf 29.494, 1900 schon 38.955[1] und 1910 dann 49.806. Größte Volksgruppe waren die Italiener. Zur Verwaltungseinheit, die auch einen eigenen Gouverneur und eine eigene Verwaltung hatte, gehörte neben der eigentlichen Stadt und ihrem Hafen auch noch ein Gebiet, das drei Dörfer umfasste:[2]
Die Stadt Rijeka gehört heute zur Republik Kroatien und ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar.