Stadtgliederung Bochums

Übersichtsgrafik
Kreis Bochum, 1907

Die Stadt Bochum ist in sechs Stadtbezirke unterteilt,[1] die wiederum aufgrund der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in statistische Bezirke aufgeteilt sind. Insgesamt lebten 2022 in Bochum auf einem Stadtgebiet von 145,7 km² Fläche 372.854 Einwohner.[2]

Die heutige Stadtgliederung geht teilweise auf historische Bauerschaften zurück, die im Mittelalter zum Amt Bochum gehörten. Bei der preußischen Landesvermessung in den Jahren 1823 bis 1824 wurde ein Urkataster erstellt, und Gemarkungen erstellt.[3] Später waren einige heutige Stadtteile eigenständige Gemeinden im Landkreis Bochum (1817–1929) und wurden schrittweise eingemeindet, bis der Kreis ganz aufgelöst wurde.

Bochum gliedert sich in 28 Gemarkungen, deren Name häufig der eingemeindeten Gebietseinheit entspricht.[3]

  1. Bezirksvertretungen. Stadt Bochum, abgerufen am 14. Oktober 2023.
  2. Die wichtigsten Zahlen zur Bochumer Bevölkerung. In: Stadt Bochum. Abgerufen am 14. Oktober 2023.
  3. a b Stadt Bochum, Amt für Geoinformationen, Liegenschaft und Kataster (Hrsg.): Stadtplanatlas Bochum – Amtlicher Stadtplan 1:15000. 2. Auflage. Eigenvertrieb, Bochum Dezember 2015, S. 32–33, 38.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne