Stanislaus River | ||
![]() Die Knights Ferry covered bridge über den Stanislaus River bei Knights Ferry | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 267673 | |
Lage | Kalifornien (USA) | |
Flusssystem | San Joaquin River | |
Abfluss über | San Joaquin River → Suisun Bay | |
Quelle | im Tuolumne County 38° 9′ 15″ N, 120° 21′ 27″ W | |
Mündung | San Joaquin RiverKoordinaten: 37° 39′ 54″ N, 121° 14′ 27″ W 37° 39′ 54″ N, 121° 14′ 27″ W
| |
Länge | 104 km | |
Durchflossene Stauseen | New Melones Lake, Tulloch Reservoir, Goodwin Dam | |
Kleinstädte | Oakdale, Riverbank | |
Gemeinden | Knights Ferry |
Der Stanislaus River in Kalifornien ist ein rechtsseitiger Nebenfluss des San Joaquin Rivers mit einer Länge von 105 km. Seine drei Quellarme North Fork, Middle Fork und South Fork entspringen in der Sierra Nevada, nördlich des Yosemite-Nationalparks. Der Stanislaus River wurde im Rahmen des Central Valley Project stark verbaut und wird zur Trinkwasserversorgung, der Bewässerung von Ackerflächen und der Stromerzeugung mehrfach aufgestaut. Die wichtigste Ortschaft am Fluss ist Oakdale am Unterlauf.
Der Fluss heißt nach dem Indianerführer Estanislao, der 1828 gegen die Zwangsumsiedelungen protestierte, bei denen die mexikanische Verwaltung die als Coastanoans bezeichneten Indianer diverser Völker in das Gebiet um San José zwang. Estanislao, ein Yokut führte eine kleine Gruppe aufständischer Indianer an den Unterlauf des Flusses, wo sie ein mit Palisaden befestigtes Dorf errichteten. Im folgenden Jahr wurden sie durch Soldaten aus dem Presidios in San Francisco unterworfen, Estanislao konnte flüchten und wurde einige Jahre später begnadigt.
Nach dem Fluss sind der Stanislaus National Forest, ein Nationalforst rund um den Oberlauf, und das Stanislaus County benannt.