Stanislaw Petrow, 2016
Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow (russisch Станислав Евграфович Петров , wiss. Transliteration Stanislav Evgrafovič Petrov ; * 7. September 1939 [ 1] in Tschernigowka bei Wladiwostok;[ 2] † 19. Mai 2017 [ 3] [ 4] [ 5] in Frjasino bei Moskau) war ein Oberstleutnant der sowjetischen Luftverteidigungsstreitkräfte . Am 26. September 1983 stufte er als leitender Offizier in der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung einen vom System gemeldeten Angriff der USA mit nuklearen Interkontinentalraketen auf die UdSSR korrekt als Fehlalarm ein. Der Fehlalarm wurde durch einen Satelliten des sowjetischen Frühwarnsystems ausgelöst, der aufgrund einer fehlerhaften Software einen Sonnenaufgang und Spiegelungen in den Wolken als Raketenstart in den USA interpretierte. Durch eigenverantwortliches Eingreifen und Stoppen vorschneller Reaktionen verhinderte Petrow womöglich das Auslösen eines Atomkriegs , des befürchteten Dritten Weltkriegs .[ 6] [ 7]
Aus Gründen der militärischen Geheimhaltung und wegen politischer Spannungen wurde Petrows Vorgehen erst in den 1990er Jahren publik.[ 8]
↑ Ingeborg Jacobs: Stanislaw Petrow: Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte. Wer rettet uns das nächste Mal? Ffm 2015: 49.
↑ Ingeborg Jacobs: Stanislaw Petrow: Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte. Wer rettet uns das nächste Mal? Ffm 2015: 48.
↑ Todesanzeige. In: WAZ Oberhausen. 9. September 2017, abgerufen am 10. September 2017 .
↑ Karl Schumacher: Unsere Begegnung mit Stanislaw Petrow, der Mann, der die Welt rettete! 7. September 2017, abgerufen am 8. April 2021 .
↑ Roland Oliphant: Stanislav Petrov, the ‘man who saved the world’ dies at 77. In: telegraph.co.uk. 18. September 2017, abgerufen am 18. September 2017 (englisch).
↑ Benjamin Bidder: Der Mann, der den Dritten Weltkrieg verhinderte , in: einestages , 21. April 2010.
↑ Marina Solnzewa: Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte. In: дekoder (dekoder.org ). 18. September 2017, abgerufen am 2. Mai 2022 .
↑ Laut Interview mit Petrow, FAZ.NET (18. Februar 2013, eingesehen am 21. Februar 2013), 1993 durch einen Artikel in der Prawda; ebenso das Interview in welt.de (29. Februar 2012, eingesehen am 21. Februar 2013); laut Spiegel Online (21. April 2010, eingesehen am 21. Februar 2013) 1998 durch ein Interview mit Generaloberst Votintsev.