Stanley Matthews | ||
![]() Stanley Matthews (1962)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 1. Februar 1915 | |
Geburtsort | Hanley, England | |
Sterbedatum | 23. Februar 2000 | |
Sterbeort | Newcastle-under-Lyme, England | |
Größe | 174 cm | |
Position | Rechtsaußen | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Stoke St. Peter’s | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1934–1947 | Stoke City | 259 (51) |
1947–1961 | FC Blackpool | 391 (17) |
1961–1965 | Stoke City | 59 | (3)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1934–1957 | England | 54 (11) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1965–1968 | FC Port Vale | |
1970 | Hibernians Paola | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Sir Stanley Matthews, CBE (* 1. Februar 1915 in Hanley, Staffordshire; † 23. Februar 2000 in Newcastle-under-Lyme) war ein englischer Fußballspieler. Matthews gilt noch heute als einer der besten englischen Spieler überhaupt. Als erster Fußballer erhielt der Rechtsaußen 1956 den Ballon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“. Der Preis wurde von der französischen Zeitung France Football verliehen und es standen nur Europäer zur Wahl. Matthews war nicht nur fußballerisch herausragend – er prägte das Bild des Rechtsaußen und erfand den Matthews-Trick (links antäuschen, rechts vorbeigehen) – sondern galt auch als vorbildlicher Sportsmann. Den goldenen Ball gewann er im Alter von 41 Jahren. Damit ist er bis heute der älteste Preisträger. Als „lebende Legende“ gefeiert, war er 35 Jahre lang als Fußballer aktiv, ehe er im Alter von 50 Jahren sein letztes Pflichtspiel bestritt. Damit ist er nach Kazuyoshi Miura der zweitälteste jemals aktive Profispieler in der Fußballgeschichte.